Ihre Patienten im Fokus –
wir liefern die passgenaue Hygiene dazu.

Maßgeschneiderte Hygienekonzepte – wissenschaftlich fundiert, ökonomisch sinnvoll und direkt vor Ort.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Händedesinfektion

Unsere Leistungen

Ein kleiner Hygienefehler kann schon reichen, um Ihren Praxisbetrieb lahmzulegen, Imageschäden zu verursachen oder teure Auflagen nach sich ziehen. Wir helfen Ihnen, solche Risiken von vornherein auszuschalten: praxisnah, wissenschaftlich fundiert und immer mit Blick auf Ihr Budget.

Hygiene-Team

Unser Versprechen: Wir begleiten Sie mit klarer, klinisch erprobter Beratung. Dabei halten wir uns strikt an alle geltenden Gesetze, Leitlinien und Empfehlungen – und behalten die wirtschaftlichen Folgen jeder Maßnahme im Auge.

  • Unterstützung bei der Erstellung von Hygieneplänen und Etablierung eines Hygienemanagements
  • Basishygiene (Händedesinfektion) und persönliche Schutzausrüstung
  • Flächendesinfektion und Reinigungsmaßnahmen
  • Wiederaufbereitung von Medizinprodukten (z. B. Endoskope oder chirurgische Instrumente)
  • Umgang mit multiresistenten Erregern (MRSA, MRGN, VRE)
  • Prävention von Pneumonien, Wund- und Katheter­assoziierten Infektionen
  • Surveillance nosokomialer Infektionen und Ableitung von Maßnahmen
  • Anforderungen an Wasser und Luft (z. B. Legionellen, Tuberkulose)
  • Hygiene in Funktionsbereichen (Ambulanter OP, Intensivstation, Dialyse u. v. m.)
  • Zubereitung von Medikamenten (Mischinfusionen, Zytostatika)

Unsere Trainings – damit Hygiene keine Glückssache bleibt

Stell dir vor, morgen bricht ein Norovirus aus – ist dein Team sofort einsatzbereit? Die beste Desinfektionsmittel-Flotte nützt nichts, wenn die Abläufe nicht sitzen. Hol dir jetzt das Wissen und die Routine, die im Ernstfall entscheidet.

Schulungs-Szene
  • Kompaktseminare und Tages‑Workshops zu allen relevanten Hygienethemen
  • Praxisnahe Fallbeispiele direkt aus dem Klinik- und Praxisalltag
  • Updates zu aktuellen Gesetzen, Leitlinien und RKI‑Empfehlungen
  • Hands‑on‑Training zu Desinfektions‑, Aufbereitungs- und Schutzmaßnahmen
  • Individuelle In‑House‑Schulungen, zugeschnitten auf Ihre Abläufe
  • Schwerpunktkurse (OP‑Hygiene, MRSA‑Management, Antibiotic Stewardship)

Nach § 2 Abs. 2 der Niedersächsischen Verordnung über Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (NMedHygVO) muss jedes Bau- oder Umbauvorhaben in infektiologisch relevanten Bereichen schon vor Baubeginn von einer Krankenhaushygienikerin bzw. einem Krankenhaushygieniker geprüft werden.

Bauberatung

Deshalb verlangen Bau- und Gesundheitsbehörden für Krankenhäuser, ambulante OP-Zentren und vergleichbare Einrichtungen ein formelles Hygienegutachten. Das Gutachten dokumentiert, dass Ihr Projekt alle hygienischen Vorgaben erfüllt und dient als Entscheidungsgrundlage für die Behörden.

Mein Tipp: Binden Sie die/den Krankenhaushygienikerin schon in der frühen Planungsphase ein. Gemeinsam mit Architektinnen und künftigen Nutzer*innen lässt sich so ein Hygienekonzept entwickeln, das

  • exakt den klinischen Abläufen entspricht,
  • baulich und funktionell optimal ist,
  • und unnötige „Hygieneschikanen“ wie zwangsweise Schleusen, starre „rein/unrein“-Trennungen oder überdimensionierte RLT-Anlagen von vornherein vermeidet – eine erhebliche Kostenersparnis gerade bei Neu- oder Umbauten.

Kurz gesagt: Mit einem früh abgestimmten Hygienegutachten nach NMedHygVO sichern Sie sich behördliche Zustimmung, reibunglose Abläufe und sparen dabei bares Geld.

„Ihre Praxis läuft jeden Tag auf Hochtouren – doch was passiert, wenn das Gesundheitsamt unangekündigt klingelt?“ Mängelberichte, Auflagen und sogar Praxisschließungen oder OP-Sperrungen sind reale Szenarien. Sorgen Sie vor – mit professioneller Begleitung durch einen erfahrenen Krankenhaushygieniker.

Behörden-Check

Unsere Unterstützung – Schritt für Schritt

  • Schnell-Check vor Ort – Wir simulieren eine behördliche Begehung und decken kritische Schwachstellen sofort auf.
  • Dokumenten- und Nachweisprüfung – Hygienestandards, QM-Dokumente, Reinigungs- und Desinfektionspläne: Wir bringen Ihre Unterlagen in revisionssichere Form.
  • Praxisnahe Mitarbeiterschulung – Kurz, prägnant, direkt am Arbeitsplatz – damit jeder Handgriff sitzt, wenn die Kontrolle kommt.
  • Maßnahmenplan mit Prioritäten – Klare To-do-Liste nach Dringlichkeit und Kosten-Nutzen-Abwägung, damit Sie sofort handeln können.
  • Begleitung während der Begehung – Wir stehen an Ihrer Seite, beantworten Fachfragen der Aufsichtsbehörde und vermitteln Sicherheit.
  • Nachsorge & Reporting – Falls Auflagen erteilt werden, koordinieren wir Nachbesserungen und dokumentieren die Umsetzung lückenlos.

Ihr Vorteil: Sie reduzieren das Risiko von Auflagen, Imageschäden und finanziellen Einbußen – und gewinnen gleichzeitig mehr Patientensicherheit und Team-Souveränität.

Überlassen Sie nichts dem Zufall. Kontaktieren Sie uns und verwandeln Sie behördliche Begehungen von einer Bedrohung in eine Routineaufgabe.

Über mich

David Weißflog

David Weißflog

Facharzt für Hygiene & Umweltmedizin

Krankenhaushygiene • Antibiotic Stewardship‑Experte (DGKH)

Ärztlicher Wundexperte (ICW)

Ich unterstütze Kliniken, Praxen und OP‑Zentren dabei, Hygiene nicht als Pflichtaufgabe, sondern als Wettbewerbsvorteil zu leben – wissenschaftlich fundiert, wirtschaftlich durchdacht und menschlich umsetzbar.

Kooperationspartner

Andrea Schmudde

Andrea Schmudde

Fachpflegerin für Hygiene & Infektionsprävention

Ich berate praxisnah und kundenorientiert, passe jedes Hygienekonzept präzise an Ihre Abläufe an. So steigern wir zusammen die Patientensicherheit und schaffen spürbare Entlastung für Ihr Team.

Kontakt

Praxis- & Krankenhaushygiene
David Weißflog

Wilhelm-Busch-Str. 8b
26655 Westerstede

E-Mail: info@klinik-hygiene.com

LinkedIn: Profil ansehen